Willkommen bei der ZSO Hardwald

 

Die ZSO wurde per 01.01.2015 gebildet und hat einen Soll Personalbestand von rund 588 Zivilschutzangehörigen.

Wir sind zuständig für die Zivilschutzaufgaben zugunsten von 77'500 Einwohnern in den Gemeinden:

Bassersdorf, Dietlikon, Kloten, Opfikon und Wallisellen.

Kloten ist die Leitgemeinde und gleichzeitig Standortgemeinde der Zivilschutzstelle und des Zivilschutzkommando. 

 

 


Sirenentest am 1. Februar 2023

Zuletzt bearbeitet: 2023.01.30 15:23

Am nächsten Mittwoch findet der alljährliche Sirenentest statt.

Hier finden sie alle Informationen dazu.

Wir emfehlen Ihnen das Alert Swiss App auf ihrem Handy zu installieren.

Sie ist downloadbar im Google Play Store und im App Store von Apple.

Plakat_SirTest_mit QR2.jpg


Impressionen ASSISTA 2022

Zuletzt bearbeitet: 2022.09.15 15:08

Schauen sie unser Film mit wunderbaren Impressionen aus dem WK Assista.

 


ASSISTA 2022 - Ferienlager mit der ZSO Hardwald zusammen mit Gästen der Stiftung PIGNA

Zuletzt bearbeitet: 2022.08.25 09:57

ASSISTA 2022

Wenn die Sommerferien aufhören, fängt das Jahreshighlight für die ZSO Hardwald erst an. Bereits zum 11. Mal galt es für die Betreuer des Zivilschutzes Hardwald, ein Ferienlager für die Bewohnerinnen und Bewohner der Pigna auf die Beine zu stellen. Auch dieses Jahr findet die ASSISTA auf dem Campo Pestalozzi in Arcegno, Tessin, statt.

Montag, 22.08.2022
Nach vielen Besprechungen zusammen mit den Betreuerinnen der PIGNA, einem Begegnungstag, wo die Betreuer das erste Mal mit den Fereingästen zusammentreffen und einem Vorbereitungskurs, wo alles Material für die Woche bereitgestellt worden und in den grossen Transporter eingeladen worden ist, ist es nun soweit. Der Start zum diesjährigen Ferienlager ist da!
Pünktlich und fast komplett trafen sich zur frühen Morgenstunde die aufgebotenen Betreuer zum Appell bei der BSA Dorfnest in Kloten. Letzte Instruktionen wurden mitgegeben und alle warten gespannt auf die Abfahrt. Die Logistik machte sich direkt auf den Weg Richtung Arcegno um dort das Campo zu übernehmen und die Zimmer anzuschreiben, den Einkauf auf der Strecke zu tätigen und die allgemeine Ankunft der Gäste zu organisieren.
Die verbliebenen Betreuer mussten in Kloten sich in Geduld üben, da ein Unfall auf der Autobahn die Ankunft der Aussenwohngruppe von Bülach etwas verzögerte. Ein Auto nach dem Anderen wurde, sobald die eingeteilten Gäste da waren zur Pigna geordert, das Gepäck verladen und schon ging die Fahrt los.
Die lange Fahrt durch den Gotthard war die erste Hürde, die es zu überwinden gab. Die Fahrer machten individuell Pause, die meisten an der Autobahnraststätte kurz vor dem Gotthardtunnel. Nach rund 3,5 Stunden erreichten die ersten Fahrzeuge den Campo und warteten, bis der Rest eintrudelte. Ob Tischtennis, Fussball oder einfach sitzen und die nächste Packung Zigaretten anfangen, jeder findet seine eigene Zwischenbeschäftigung.
Der erste Tag wurde vollumfänglich der Ankunft gewidmet. Das Tagesprogramm für die Bewohnerinnen und Bewohner endete mit einem gemeinsamen Nachtessen vom Grill. Anschliessend gab es für alle Anwesenden eine kleine Überraschung. Pigna Bewohnerin Nadine feierte ihren Geburtstag und spendierte allen reichlich Kuchen.

 

Dienstag, 23.08.2022
Richtige Ferienstimmung unter den Bewohnern kam dann am zweiten Tag auf. Nach dem Frühstück ging der erste von drei Tagesausflügen los. Das schöne Verzascatal lockt auch nach den Sommerferien zahlreiche Touristen. Deswegen fuhren die ersten Busse bereits früh um 9 Uhr.
Erster Halt: Verzasca Staudamm. 380 Meter lang und 220 Meter hoch, ein Bauobjekt, das bei jedem Besuch einen staunen lässt. Während die Mehrheit auf dem Staudamm nach Schatten suchte, um sich auszuruhen, spazierte der eine oder andere mit seinem Bewohner den Damm auf und ab. Der eine oder erkannt schnell, dass auf dieser Staumauer eine Möglichkeit bestand einen Bugygump zu machen, wie in James Bond auf seiner Mission bei Goldeneyes gemacht hat.
Weiter ging es mit der Römerbrücke weiter hinten im Verzascatal. Selbst zur Mittagsstunde ein Hotspot, an dem sich viele Touristen versammeln. Die im 17. Jahrhundert erbaute Steinbrücke lässt sich auch heute noch sehen und der schattenspendende Waldrand lädt auch zum längeren Verweilen ein.
Nach der halbtägigen Sightseeing Tour knurrte so manch einem der Magen. Das Grotto in Sonogno schaffte Abhilfe. Wie immer gab es Polenta, mit Käse oder Fleisch. Damit war der intensive Teil des Tagesprogramms bereits durch. Ab hier war die Rückfahrt frei. Bis zum Abendessen konnten die Betreuer mit ihren Bewohnern den Tag mehr oder weniger frei gestalten. Temperaturbedingt kamen alle auf dieselbe Idee, die berühmt berüchtigte Gelateria La Dolcevita aufzusuchen. Glacés in allen Geschmäckern und Farben sorgten für die lang ersehnte Abkühlung.

Viel Zeit blieb danach nicht übrig. Auch der zweite Tag endete mit dem Nachtessen auf dem Campo. Dieses Mal gab es Steinpilz- und Safranrisotto.


WK der Kompanie zwei

Zuletzt bearbeitet: 2022.07.13 09:14

Der WK der Kp 2 im Juni 2022 war organisatorisch durch das Stadtfest Kloten bestimmt, welches in der ersten Woche durch die Pioniere auf- und in der zweiten Woche abgebaut wurde. In der zweiten Woche konnten durch die kürzere Zeit für den Abbau auch einige Arbeiten im Wald durchgeführt werden und dabei der Umgang mit schweren Maschinen geübt werden.

DSC_0139.JPG   DSC_0117.JPG

Die Führungsunterstützung trainierten den Aufbau und Betrieb von Kommandoposten, das Funken, Skizzieren und weitere Themen aus der Fachausbildung. Es erfolgte ein Exkurs zur Stützpunktfeuerwehr Opfikon, wobei Informationen über Feuerwehreinsätze, den Betrieb des Kommandofahrzeuges und des GFO Opfikon mit Interesse aufmerksam gefolgt wurde.

DSC_0142.JPG

Im Bereich Betreuung erfolgte eine Übung zu den neuen Notfalltreffpunkten, welche in den Gemeinden als Anlaufstelle in Notsituationen dienen sollen und je nach Umfang des Ereignisses durch den Zivilschutz unterstützt werden.

Als weitere Ausbildung wurde durch zwei Instruktoren der GVZ das Verkehrsregeln auf einer Kreuzung ausgebildet und Hundeführerinnen von REDOG demonstrierten die Suche nach vermissten Personen im Gelände.

DSC_0221.JPG   

Am letzten Tag erfolgte jeweils ein Einsatz mit dem Altersheim Wägelwiesen in Wallisellen. In der ersten Woche fand dies wegen des schlechten Wetters im Heim selbst statt. In der zweiten Woche konnte mit Bewohner ein Ausflug durchgeführt werden. Einige Betreuer waren auch während des Wochenendes im Einsatz und begleiteten Bewohner des Altersheims Spitz in Kloten ans Stadtfest.

Für die Offiziere und Feldweibel fand in der ersten WK-Woche auch eine Übung mit den Feuerwehren Dietlikon und Bassersdorf statt, in denen der Zivilschutz verschiedene Gerätschaften demonstrierte und sich das Kader von Feuerwehr und Zivilschutz näher kennen lernen konnte.

KP Front für die Feuerwehrübung   DSC_0164.JPG

Der WK wurde als sehr abwechslungsreich angesehen. Nach zweijähriger Pause war es nun auch endlich wieder möglich, Feste durchzuführen und mit älteren Menschen in Altersheimen zu arbeiten. Wir bedanken uns bei den Teilnehmern des WK für ihr Engagement, besonders beim Auf- und Abbau des Stadtfestes und für die Arbeit mit den Altersheimen. Auch dem externen Ausbildungspersonal, insbesondere von REDOG, sind wir sehr dankbar für die interessanten Schulungen.

 

Verfasser:
Hptm Daniel Destraz
Kdt Stv, Kp 2, ZSO Hardwald


Ukraine Krise

Zuletzt bearbeitet: 2022.03.23 11:11

Wir werden im Moment Anfragen über den Schutzraum und weitere Fragen überhäuft.

 

Wo befindet sich mein Schutzraum?

 

Hier finden sie die Informationen über viele Fragen.

 

https://www.babs.admin.ch/de/publikservice/information/ukraine.html


Die ZSO heisst ihre Neuankömmlinge willkommen

Zuletzt bearbeitet: 2022.02.13 19:16

Am Montag 7. Februar konnten wir rund 50 neu bei uns Eingeteilte AdZS begrüssen.

Wir freuen uns auf eine spannende Zusammenarbeit. 

 Infoanlass neueingeteilte220207.jpg


Der neue Kommandant Stellvertreter stellt sich vor

Zuletzt bearbeitet: 2021.12.16 15:11

Seit dem 1. Dezember arbeitet der neue Kommandant Stellvertreter bei uns. 

Mit diesem Link gelangen Sie zur Vorstellung.